Seit 2015 ist Wiebke Dörfler Managing Director des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND). BayIND wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ins Leben gerufen, um Kooperationen zwischen indischen und bayerischen Universitäten zu koordinieren. Frau Dörfler hat mehr als acht Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Bildungseinrichtungen aus beiden Regionen. Aus der Bildungswissenschaft kommend ist es ihr Ziel, Zugang zu einmaligen Erfahrungen und Bildungsaustausch im indisch-deutschen Kontext zu schaffen. 

Logo


Wiebke Dörfler
von BayIND, Deutschland

Wiebke Dörfler

Since 2015 Wiebke Doerfler is the Managing Director of the Bavarian-Indian Centre for Business and University Cooperation (BayIND). The BayIND has been set up by the Bavarian Ministry of Science and the Arts to coordinate the university cooperation between Bavaria and India. Mrs Doerfler has over eight years of experience in working with education institutions in both regions. With her background in education science, her goal is to create access to education and unique experiences of exchange in the Indo-German context. 

Logo


Wiebke Dörfler
from BayIND, Germany

Wiebke Dörfler

Newsletter

Newsletter

The promoter is: adiungo – a project of FAS GmbH (in the following also called adiungo) whose registered office is at Frühlingstraße 31-33, 85055 Ingolstadt, Germany.

By entering this competition, an entrant (in the following also called You) is indicating his/her agreement to be bound by these terms and conditions.

Route to entry for the competition and details of how to enter are via Facebook https://www.facebook.com/adiungo/, Instagram https://www.facebook.com/adiungo/, or LinkedIn https://www.linkedin.com/company/adiungo/.

No responsibility can be accepted for entries not received for whatever reason.

This promotion is in no way sponsored, endorsed, or administered by, or associated with, Facebook, Instagram, LinekdIn or any other Social Network.

No purchase is necessary to enter or win. A purchase does not increase the chances of winning.

 

Eligibility: This campaign is open only to those who are at least 18 years old, who are not citizens of Germany, and who are studying at a university recognized in Germany or have finished their degree (Bachelor or higher) at a university recognized in Germany.

Agreement to Rules: By participating, the You agree to be fully unconditionally bound by these rules, and You represent and warrant that You meet the eligibility requirements. In addition, You agree to accept the decisions of adiungo as final and binding as it relates to the content of this Campaign.

Campaign Period: Entries will be accepted online starting 17.12.2020 and ending 10.01.2021. All online entries must be received by 10.01.2021

How to Enter: The Campaign must be entered by fulfilling the three steps mentioned in the post by adiungo (Facebook, LinkedIn) or adiungo.jobs (Instagram). Those are to follow the respective account, to like the post, and to comment what (i.e. which subject or degree) You have studied or are still studying. The entry must fulfil all campaign requirements, as specified, to be eligible to win a prize. Entries that are incomplete or do not adhere to the rules or specifications may be disqualified at the sole discretion of adiungo.

You may enter only once. You must fulfil the steps listed and provide the information requested. You may not enter more times than indicated by using multiple email addresses, identities, or devices in an attempt to circumvent the rules. If You use fraudulent methods or otherwise attempt to circumvent the rules, your submission may be removed from eligibility at the sole discretion of adiungo.

Prizes: The 10 (ten) winners of the campaign (in the following also called Winner) will each receive 1 (one) entrance test of adiungo, at a value of 79 €. The actual/appraised value may differ at the time of prize award. The specifics of the prize shall be solely determined by adiungo. No cash or other prize substitution shall be permitted except at adiungo’s discretion. The prize will be delivered on the e-learning portal of adiungo (https://student.adiungo.jobs/). To redeem the prize, the Winner must register on the portal with their full name and e-mail address. No additional fees will apply for the registration to the portal. All details entered will be handled by adiungo within their data protection policy (https://adiungo.jobs/en/data-protection.html). The prize is non-transferable. Any and all prize-related expenses, including without limitation any and all federal, state, and/or local taxes, shall be the sole responsibility of the Winner. No substitution of the prize or transfer/assignment of the prize to others or request for the cash equivalent by the Winner is permitted. The acceptance of the prize constitutes permission for adiungo to use the Winner’s name, likeness, and entry for purposes of advertising and trade without further compensation, unless prohibited by law.

 

Odds: The odds of winning depend on the number of eligible entries received.

Winner Selection and Notification: The Winners will be selected at random under the supervision of adiungo. The Winners will be notified by mentioning them in the giveaway post or a follow-up post, or by messaging them on the respective platform (Facebook, Instagram, or LinkedIn) within 30 days  following the selection of the Winners on 13.01.2021. adiungo shall have no liability for any Winner’s failure to receive notices due to spam, junk e-mail or other security settings or for the Winner’s provision of incorrect or otherwise non-functioning contact information. If the Winner cannot be contacted, is ineligible, fails to claim the prize within 30 days from the time award notification was sent, or fails to timely return a completed and executed declaration and release as required, the prize may be forfeited and an alternate Winner selected. The receipt of the prize offered in this campaign is conditioned upon compliance with any and all federal, state, and local laws and regulations. Any violation of these official rules by the Winner (at adiungo’s sole discretion) will result in the Winner’s disqualification as Winner of the campaign, and all privileges as Winner will be immediately terminated.

Rights granted by You: By entering this content (e.g., photo, video, text, etc.), You understand and agree that adiungo, anyone acting on behalf of adiungo, and adiungo’s licensees, successors, and assigns, shall have the right, where permitted by law, to print, publish, broadcast, distribute, and use in any media now known or hereafter developed, in perpetuity and throughout the World, without limitation, your entry, name, portrait, picture, voice, likeness, image, statements about the campaign, and biographical information for news, publicity, information, trade, advertising, public relations, and promotional purposes without any further compensation, notice, review, or consent. Also note the information about adiungo’s privacy policy following at the end of these declarations.

Terms & Conditions: adiungo reserves the right, in its sole discretion, to cancel, terminate, modify or suspend the campaign should virus, bug, non-authorized human intervention, fraud, or other cause beyond adiungo’s control corrupt or affect the administration, security, fairness, or proper conduct of the campaign. In such case, adiungo may select the Winners from all eligible entries received prior to and/or after (if appropriate) the action taken by adiungo. adiungo reserves the right, in its sole discretion, to disqualify any individual who tampers or attempts to tamper with the entry process or the operation of the campaign or website or violates these Terms & Conditions. adiungo has the right, in its sole discretion, to maintain the integrity of the campaign, to void votes for any reason, including, but not limited to: multiple entries from the same user from different IP addresses; multiple entries from the same computer in excess of that allowed by campaign rules; or the use of bots, macros, scripts, or other technical means for entering. Any attempt by an entrant to deliberately damage any website or undermine the legitimate operation of the campaign may be a violation of criminal and civil laws. Should such attempt be made, adiungo reserves the right to seek damages to the fullest extent permitted by law.

Limitation of liability: By entering, You agree to release and hold harmless adiungo and its subsidiaries, affiliates, advertising and promotion agencies, partners, representatives, agents, successors, assigns, employees, officers, and directors from any liability, illness, injury, death, loss, litigation, claim, or damage that may occur, directly or indirectly, whether caused by negligence or not, from:

(i) such entrant’s participation in the campaign and/or his/her acceptance, possession, use, or misuse of any prize or any portion thereof;

(ii) technical failures of any kind, including but not limited to the malfunction of any computer, cable, network, hardware, or software, or other mechanical equipment;

(iii) the unavailability or inaccessibility of any transmissions, telephone, or internet service;

(iv) unauthorized human intervention in any part of the entry process or the promotion;

(v) electronic or human error in the administration of the promotion or the processing of entries.

adiungo is furthermore not liable for the content any other party publishes along with adiungo’s post, including but not limited to sharing of and commenting below adiungo’s post. This includes but is not limited to pornographical, sexist, defaming, threatening, racist, or in any other way potentially damaging material, information, or software.

Disputes: This Campaign is governed by the laws of Germany without respect to conflict of law doctrines. The place of court is Ingolstadt, Germany. As a condition of participating in this campaign, You agree that any and all disputes that cannot be resolved between the parties, and causes of action arising out of or connected with this campaign, shall be resolved individually, without resort to any form of class action, exclusively before a court located in Germany having jurisdiction. Further, in any such dispute, under no circumstances shall the participant be permitted to obtain awards for, and hereby waives all rights to, punitive, incidental, or consequential damages, including reasonable attorney’s fees, other than participant’s actual out-of-pocket expenses (i.e. costs associated with entering this Campaign). The participant further waives all rights to have damages multiplied or increased.

Sponsor: The Sponsor of the Campaign is adiungo.

Privacy policy: Information submitted with an entry is subject to the Privacy and Data Protection Policy stated on adiungo’s website: https://adiungo.jobs/en/data-protection.html. The Winner consents, by entering the contest, that their name may be published on adiungo’s marketing media and social media channels. You may withdraw your consent anytime by sending a written notice to adiungo.


Giveaway terms

Giveaway terms

This includes several online events at which our team introduces adiungo internationally. Our goal is to build strong global partnerships and to gain substantial insights into different countries and cultures.

We also joined the event "Bridging Courses for India" organised by iMOVE to speak about our vision, our values, and our benefit for international workers and German companies alike. 


adiungo on social media
We expand our network on a daily basis to center the best expertise on our platform.

adiungo on social media

Advisory Board

Advisory Board

Shiv is Professor and Dean (Training) at IIHMR University, India. He also leads Humanistic Management Network India Chapter. During more than last 23 years of his experience, he has served a number of organizations and institutions globally. Widely published and cited, Shiv has passion about driving sustainability through transparency, ethics and education. Strategy, Leadership and Higher Education Management remains his special areas of interest. Shiv is Fellow of One Planet Education Network (OPEN) and member of UN Principles for Responsible Management Education (PRME) Working Groups.

   


Prof. Dr. Shiv K. Tripathi
from IIHMR University, India

Prof. Dr. Shiv K. Tripathi

Wissenschaftlicher Beirat

Wissenschaftlicher Beirat

Shiv ist Professor und Dekan (Training) an der IIHMR Universität in Indien. Er leitet außerdem das Humanistic Management Network India Chapter. Während seiner bisher mehr als 23 Jahre Berufserfahrung war er weltweit bei verschiedenen Organisationen und Institutionen tätig. Aufgurnd seiner Leidenschaft für das Vorantreiben von Nachhaltigkeit durch Transparenz, Ethik und Bildung werden Shivs zahlreiche Publikationen häufig zitiert. Strategie, Führung und das Management von Bildung sind nach wie vor seine Hauptinteressen. Er ist Fellow of One Planet Education Network (OPEN) und Mitglied der UN Principles for Responsible Management Education (PRME) Working Groups.

   


Prof. Dr. Shiv K. Tripathi
von der IIHMR University, India

Prof. Dr. Shiv K. Tripathi

Hier sind alle bekannten Fragen aufgelistet


FAQ

FAQ
177

FAQ

FAQ

Hier sind alle bekannten Fragen aufgelistet


FAQ

FAQ
174

FAQ

FAQ
128

Terms and Conditions

Terms and Conditions
126

AGB

AGB

Our project manager Christina was interviewed by the regional newspaper Donaukurier. The report of the talk was published in the economy section of the popular paper. Here is a short summary in English:

We elaborate in this report, what drives companies in the search for skilled workers and how we can help with recruiting international experts. At the moment, we concentrate on Spain and India. In those countries, we source graduates and professionals who have good prior knowledge for a position in German companies.

Potential issues, which are faced by German enterprises and international skilled workers on their way to collaboration alike, are what we analyse on a regular basis. For example, presentations are much livelier in Spain, whereas they focus on hard plain facts in Germany. This might irritate the new employees. This is where we support applicants with our modern e-learning. Knowledge of the German language and of industry-specific hard skills are also a key point in our training.

Indian degrees are widely recognized in Germany. However, many universities can hardly keep up with the quickly changing automotive industry. To bridge this gap between the content taught in universities and the German economy, we provide the necessary insights.

While the potential candidate improves their skills, we already start searching the right position and employer. For a smooth kick-off in the new job, we support even after the completion of our training, for example with searching for accommodation.

Our project is supported by renowned universities and associations. We build our network constantly and expand our expertise into the electronics and health care sectors.


adiungo in the press
As an ambitious provider of tailored placements for international skilled workers, we are also written about in the media.

adiungo in the press

Unsere Projektleiterin Christina wurde am 30. September vom Donaukurier interviewt. Die regionale Tageszeitung schrieb über dieses Gespräch einen Artikel im Wirtschaftsteil. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung:

Wir zeigen darin auf, was Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften bewegt und wo wir bei der Rekrutierung von internationalen Experten helfen können. Aktuell konzentrieren wir uns auf die Herkunftsländer Spanien und Indien. Dort sourcen wir Absolventen und Berufstätige, die gute Vorkenntnisse für eine Anstellung in Deutschland mitbringen.

Problempunkte, die sowohl deutsche Firmen als auch internationale Fachkräfte den Weg zur Zusammenarbeit erschweren, analysieren wir fortlaufend. Beispielsweise sind Präsentationen in Spanien wesentlich lebendiger, während man sich in Deutschland auf die wichtigen Fakten konzentriert. Das kann irritierend und abschreckend auf die neunen Mitarbeiter wirken. Hier unterstützen wird die Bewerber mit einem modernen E-Learning Ansatz. Auch Sprachkenntnisse und berufsspezifisches Knowhow kommen nicht zu kurz.

Der indische Hochschulabschluss ist in Deutschland anerkannt. Nur können viele Universitäten mit dem schnellen Wandel im Automotive Bereich nicht mithalten. Um diese Lücke zwischen den Lehrinhalten im Studium und der Wirtschaft zu überbrücken, bieten wir die nötigen Insights.

Während der potenzielle Kandidat seine Kenntnisse erweitert, gehen wir bereits auf die Suche nach dem Arbeitgeber, zu dem unser Bewerber am besten passt. Für einen reibungslosen Einstieg unterstützen wir auch nach Abschluss unseres Trainings, beispielsweise bei der Suche nach einer Wohnung.

Unterstützt werden wir von anerkannten Hochschulen und Verbänden. Wir bauen unser Netzwerk stetig aus und erweitern unser Tätigkeitsfeld langfristig auf die Elektroindustrie und den Healthcare Bereich.


adiungo in der Presse
Als aufstrebendes Unternehmen in der bedarfsgerechten Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland bleiben wir auch in den Medien nicht ungehört.

adiungo in der Presse

Dazu gehören zahlreiche Online-Veranstaltungen, bei denen unser Team adiungo international vorstellt. Ziel ist es, globale Partnerschaften zu knüpfen und vielversprechende Einblicke in verschiedene Länder und Kulturen zu erhalten. 

So berichteten wir auch am 19. November in der Veranstaltung "Bridging Courses for India", organisiert durch iMOVE, von unserer Vision, unseren Werten und unserem Mehrwert für internationale Fachkräfte, wie auch deutsche Unternehmen.


adiungo auf Social Media
Wir erweitern unser Netzwerk täglich, um die beste Expertise auf unserer Plattform zu zentrieren.

adiungo auf Social Media


Your potential employers

Your potential employers


Deine potenziellen Arbeitgeber

Deine potenziellen Arbeitgeber

First, choose your career path. Put the first slider on the level on which you want to start your German course. With the second slider select the average amount of hours you are going to invest per month in your training.

 


Your time investment

Your time investment

Wähle zunächst einen Karrierepfad aus. Stelle den ersten Regler auf das Niveau, auf dem du voraussichtlich mit dem Deutschkurs starten möchtest. Stelle den zweiten Regler auf die Anzahl an Stunden, die du voraussichtlich pro Monat in deine Weiterbildung investieren kannst. 

 


Deine Zeitinvestition

Deine Zeitinvestition

Engineer and entrepreneur.  From soldering iron to over 100 employees faster than a sprots car from 0 to 100. Karl  developed adiungo from a pure vision to a reliable business partner.


Karl Späth
Founder and Director

Karl Späth

Grown up on three different continents. Studied in Germany and the UK. Affinity for hard facts and soft skills. Christopher  has been pondering the issue of labour shortage for a long time. „With adiungo we  deploy a highly effective tool which offers experts unexpected opportunities and which wittingly supports the economy.“


Christopher Lohwasser
Founder and Director

Christopher Lohwasser

Christina is enthusiastic for intercultural collaboration. She brings adiungo´s diverse network to life and lets it grow. With her focus on interpersonal competencies she gives adiungo students the possibility to fully exploit their potential. Under Christina´s lead, our values are lived every day, for the satisfaction of our clients.


Christina Beer
Project Manager

Christina Beer

Manuel‘s passion is software development. No one else knows their way around the adingo engine like he does. With years of experience as developer and tester in the automotive industry, he is an expert in the skills tought to adiungo students. It is team members like Manuel who make our vision become reality every day.


Manuel Huber
Technical Manager

Manuel Huber

Who we are

Who we are


Our promise

Our promise


Unser Versprechen

Unser Versprechen

Line

Line

Line147

Line147

Individual Preparation

 

In our Preparation course we give you the possibility to catch up on the necessary knowledge for the software development career path. You will only be taught those contents which you are lacking.


Price Pre-course
199 €

Price Pre-course

Line

Line

Line142

Line142

line171

line171

line189

line189

Individuelle Vorbereitung

 

Wir ermöglichen dir in unserem Vorkurs alle notwendigen Vorkenntnisse für den Karrierepfad Software Development nachzuholen. Dabei belegst du nur die Lerninhalte des Vorkurses, die dir noch fehlen.


Preis Vorkurs
199 €

Preis Vorkurs

To participate in the career path Automotive Software Development you need to have some knowledge in the following areas. If you lack some expertise in one or more of the listed areas, you can acquire it in our preparation course.

 

 
 

Preparation Course Software Development

Preparation Course Software Development

Industry Specific Courses

Industry Specific Courses

Here you can see a short listing of the learning input in the career path Automotive Software Development. Sign up for a free demo access to receive further information on the course content, as well as an insight into our learning platform and a detailed study plan. 

 


Domain Courses

Domain Courses

Linie

Linie

Automotive Software Development

Automotive Software Development

Industry Specific Courses

Industry Specific Courses

Here you can see a short listing of the learning input in the career path Automotive Project Management. Sign up for a free demo access to receive further information on the course content, as well as an insight into our learning platform and a detailed study plan. 

 


Domain Courses

Domain Courses

Automotive Project Management

Automotive Project Management

Automotive Software Development

Automotive Software Development

Linie

Linie

Automotive Project Management

Automotive Project Management

The terms and conditions for students in adiungo can be downloaded here. (version of 20.01.2021)


Terms and Conditions

Terms and Conditions

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Studierende in adiungo können hier heruntergeladen werden. (Stand 20.01.2021)


AGB

AGB

Hier siehst du eine kurze Auflistung der Lerninhalte im Karrierepfad Automotive Project Management. Im Demozugang erhältst du genauere Informationen zu den Kursinhalten, sowie einen kostenlosen Einblick in unsere Lernplattform und einen detaillierten Studienplan. 

 


Berufsspezifische Kurse

Berufsspezifische Kurse

Branchenrelevante Kurse

Branchenrelevante Kurse

Branchenrelevante Kurse

Branchenrelevante Kurse

Hier siehst du eine kurze Auflistung der Lerninhalte im Karrierepfad Automotive Software Development. Im Demozugang erhältst du genauere Informationen zu den Kursinhalten, sowie einen kostenlosen Einblick in unsere Lernplattform und einen detaillierten Studienplan. 

 


Berufsspezifische Kurse

Berufsspezifische Kurse

Die Teilnahme am Karrierepfad Automotive Software Development setzt spezielle Vorkenntnisse voraus. Fehlt dir Wissen in einem oder mehreren der nachfolgend genannten Bereiche, kannst du diese in unserem Vorkurs erlernen.

 

 


Vorkurs Software Development

Vorkurs Software Development

Was unsere Studierenden denken

Was unsere Studierenden denken

Wer wir sind

Wer wir sind

What defines us

What defines us

Our team

Our team

About us

About us

sitemap.xml

sitemap.xml

What our students think

What our students think

Unser Team

Unser Team

Was uns ausmacht

Was uns ausmacht

Your way to Germany

Your way to Germany

Our solution

Our solution

We work with established educational institutions and decision makers in politics and economy. This enabled us to enter the market successfully at an early stage in order to offer a more diverse portfolio of educational content.

Hence, we are currently offering qualified skilled academics in the following fields:


Our offer

Our offer

adiungo for companies

adiungo for companies

We can provide experts for your firm

We can provide experts for your firm

With roots firmly in the automotive sector, we have been dealing with a lack of skilled workers for years. The German labour market has not been able to plug the gap in IT, trade and care for quite some time now.

In 2021, this problem will not cease, as the newest study of the Bertelsmann Stiftung suggests (English summary on pages 34 - 36).  

 

This lead to the creation of adiungo as an educational institute to qualify skilled workers from abroad, prepare them for specific job portals and finally placing them in German companies both in Germany and abroad.

 


What motivates us

What motivates us


Your profile

Your profile

SCHOLARSHIPS AVAILABLE

 

We assess your application and determine your potential in a verified entrance test.

If you achieve a very high score or succeed in our High Potential Training beforehand, you will receive a scholarship on a part of your training costs.

 

* Due to restricted travel possibilities (Covid-19 pandemic), we are temporarily offering our training exclusively online. Therefore, we give you a discount of $ 1,000.


Start now!
One-off

Start now!

Line

Line

Line

Line

line210

line210

We do not use monotone learning materials. Personal support and the latest technology in terms of e-learning will help you quickly reach your learning goals and even dry materials will not bore you.


Making learning easier

Making learning easier

Line

Line

Germany is experiencing an ever-growing lack of skilled workers. A new law on the immigration of skilled workers has already been passed and will make it easier for immigrants from non-EU countries to find work and obtain a residence permit in Germany from 2020. In 2021, many companies continue to struggle finding skilled employers, as the newest study of the Bertelsmann Stiftung suggests (English summary on pages 34 - 36).  

 

With your certificate in hand and the knowledge gained with adiungo, you will quickly find work with leading technology firms in Germany and worldwide. Whether you are going to work for a German company in your home country or in Germany, one key prerequisite is a good grasp of basic German and in-depth expertise in your preferred sector. To achieve this, adiungo tailors your further education to your prior knowledge and your desired job. This is what differentiates the adiungo programm from many master study programms. 


What to expect

What to expect


Your route to Germany

Your route to Germany

We do not offer typical courses on theory of basic knowledges that you may have attended at university. We impart know-how regarding tools and applications you will actually need in your future job. The contents of the courses are explicitly tailored to the career path you choose. This way, you gain experience with tools and methods like they are used in the German automotive industry and in software development.

 

We continuously conduct a study with German companies in the automotive sector. This helps us to determine which abilities most graduates lack. Those results are what our courses are based on. They ensure that you can exhibit the sills German companies are actually looking for. 


Our courses

Our courses

adiungo for professionals

adiungo for professionals

We connect experts on the employer and employee side in order to help them prepare for an ever-changing world and future complexities. Our main focus is the lack of skilled workers in the STEM fields. In this context, we have specialised in imparting expertise regarding specific sectors as well as assisting engineers to find their feet in Germany.


We connect experts with experts.
Skilled people for
pioneering companies

We connect experts with experts.

Every day we are welcoming new students from around the world. We provide each and every student with skills pertinent to their sector and offer individual cultural coaching to prepare them for the German labour market.


We are growing every day
31

We are growing every day

adiungo für Unternehmen

adiungo für Unternehmen

Über uns

Über uns

adiungo für Fachkräfte

adiungo für Fachkräfte

Wir bekommen täglich Zuwachs an Studierenden aus der gesamten Welt. Dabei versorgen wir diese nicht nur mit branchenspezifischem Wissen, sondern bieten individuelles kulturelles Coaching um für den deutschen Arbeitsmarkt gewappnet zu sein.


Wir bekommen täglich Zuwachs
31

Wir bekommen täglich Zuwachs

Wir bringen Experten, sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite zusammen um in einer sich wandelnden Welt für die Zukunftsthemen gewappnet zu sein. Dabei steht vor allem der Fachkräftemangel im Bereich MINT im Vordergrund. Wir spezialisieren uns auf die Vermittlung von Fachkenntnissen in spezifischen Branchen und helfen Ingenieuren in Deutschland Fuß zu fassen.


Wir verbinden Experten mit Experten.
Skilled people for
pioneering companies

Wir verbinden Experten mit Experten.

Der Weg zu uns muss nicht lang sein – im Gegenteil: wenn alles passt, kann eine Bewerbung sehr schnell und unkompliziert ans Ziel führen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich!

Team Assistant Customer Relations

Wir bevorzugen eine Bewerbung per E-mail - das geht ganz einfach und ist für Dich und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Deine Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, kannst Du uns bequem in allen gängigen Formaten zusenden.

Bewirb dich jetzt unter application@adiungo.jobs!

 


Jobs

Jobs

Adiungo.jobs is a team of like-minded, international, creative and passionate folks.

Highly motivated, experts on their respective fields. Together, anything is possible.

Tell us why you fit perfectly and we’ll be in contact soon.

Please send us your CV  via  e-mail – all formats are acceptable.

Apply now and boost your career with us: application@adiungo.jobs

 


Jobs

Jobs

Adiungo.jobs is a team of like-minded, international, creative and passionate folks.

Highly motivated, experts on their respective fields. Together, anything is possible.

Tell us why you fit perfectly and we’ll be in contact soon.

Please send us your CV  via  e-mail – all formats are acceptable.

Apply now and boost your career with us: application@adiungo.jobs

 


Voucher

Voucher
93

Jobs

Jobs
92

Jobs

Jobs
80

Imprint

Imprint
81

Data protection

Data protection
46

Home

Home

404 - Seite nicht gefunden [Übersetzung ausstehend]

404 - Seite nicht gefunden [Übersetzung ausstehend]

Callback [Übersetzung ausstehend]

Callback [Übersetzung ausstehend]

A Project of FAS GmbH
Frühlingstraße 31 - 33
85055 Ingolstadt

Managing Director
Karl Späth

Tel.: +49 841/99 03 62 00
E-Mail: info@fahrerassistenzsysteme.de

Register entry
Ingolstadt HRB 6880

Data Protection Officer
Institut für Datenschutzrecht
The attorney Sascha Weller
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Tel.: +49 841/88 51 67 15
E-Mail: ra-weller@idr-datenschutz.de
www.idr-datenschutz.de

Photo credits
© peshkova / AdobeStock
© alphaspirit / AdobeStock
© Tierney / AdobeStock
© dima_sidelnikov / AdobeStock

Disclaimer

Liability for content
As a service provider we are responsible for own content on these pages as per general legislation according to § 7 para 1 German Telemedia Act, TMG. However, according to §§ 8 to 10, we as a service provider are not required to supervise transmitted or stored foreign data, or investigate circumstances which indicate illegal activity. Responsibility to remove or block use of information as per general legislation remains unaltered by this. However, liability to this end is only possible as of the point in time we become aware of an offence. As soon as we become aware of such offences, we will immediately remove these contents.

Liability for links
Our offering includes links to external websites of third parties and we have no influence on their contents. Therefore, we cannot assume liability for such foreign contents. The respective provider or operator of said pages is responsible for the contents of the linked pages. The linked pages were assessed for potential offences at the time of linking. Illegal contents were not apparent at the time of linking. However, permanent control of linked pages without concrete indication of offences is not reasonable. As soon as we become aware of offences, we will immediately remove these links.

Copyright
The contents and works on these pages created by the operators of this page are subject to German copyright. Reproduction, editing, dissemination and any type of use outside the boundaries of copyright require written consent of the respective author and/or creator. Downloads and copies of this page are only permitted for private and not commercial use. Provided contents on this page were not created by the operator, copyrights of third parties are observed. Contents of third parties are specifically marked as such. However, should you notice any copyright infringement, please inform us accordingly. As soon as we become aware of offences, we will immediately remove these contents.

Register of processing information FAS


Imprint

Imprint

Data protection is of particular significance to FAS GmbH. Our particular efforts to comply with the requirements of the European General Data Protection Regulation (GDPR) and the German data protection law in its latest version are aligned with our aim of looking after your privacy and personal sphere.

For modern businesses like FAS GmbH, the use of electronic data processing has become indispensable. We assure you that we implement utmost care in ensuring our compliance with legal requirements.

Using the webpages of FAS GmbH (Adiungo) in its basic form is possible without divulging any personal data. However, if an affected person wishes to use specialised business services via our website, it may be necessary to process personal data. Should processing of personal data be required and such processing does not have legal footing, we will generally request consent of said person.

In no case will we sell or lease your personal information to third parties for marketing purposes or other uses. If you do not agree with the terms of the data protection regulation, please do not transmit personal data to us.

 

1. General / Definitions

This data protection declaration is based on terms in the GDPO and should be easy to read and understand for any and all persons. Hence, we would like to define various terms in advance:

 

a) Personal data

Personal data is all information referring to an identified or identifiable natural person (hereafter referred to as “affected person”). A natural person is considered identifiable if they can be identified directly or indirectly, particularly by allocating them to an identifier like a name, a numerical code, location data, online identification or to one or several special characteristics which express the physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity of this natural person.

 

b) Affected person / party

An affected person is any identified or identifiable natural person whose personal data is processed by a person tasked with processing.

 

c) Processing

Processing is every task, carried out with or without aid of automated procedures, or every such row of tasks connected to personal data, such as collecting, recording, organising, sorting, saving, adapting or changing, reading out, searching for, using, disclosing through transmission, processing or another type of provision, comparing or connecting, restricting, deleting or destroying.

 

d) Restrictions of processing

Restriction of processing means marking saved personal data with the aim of restricting its processing in future.

 

e) Profiling

Profiling is every type of automated processing of personal data, in which such personal data is used to assess particular personal aspects related to a natural person, in particular to analyse or predict aspects regarding work performance, economic position, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, location or change of location of this natural person.

 

f) Pseudonymisation

Pseudonymisation is processing of personal data in such a way that personal data can no longer be allocated to a specific person without additional information, as long as such additional information is stored separately and is subject to technical and organisational measures to ensure said personal data cannot be allocated to an identified or identifiable natural person.

 

g) Responsible party

A responsible party is the natural or legal person, authority, institution or other organisation which solely or jointly with others makes decisions regarding the purposes and means of processing personal data. If the purposes and means of such processing are provided for by Union law or the laws of the member states, the responsible party and/or the specific criteria for its designation can be stipulated as per Union law and the laws of the member states.

 

h) Processor / data processor

A processor / data processor is a natural or legal person, authority, institution or other organisation, which processes the personal data on behalf of the responsible party.

 

i) Recipient

A recipient is a natural or legal person, authority, institution or other organisation to which personal data is divulged, irrespective of whether this is a third party or not. Authorities, which may receive personal data within the framework of a specific evaluation contract as per Union law or the laws of the member states, are not considered recipients.

 

j) Third party

A third party is a natural or legal person, authority, institution or other organisation apart from the affected person, responsible party, processor and the persons under the direct responsibility of the responsible party or the processor, who are authorised to process personal data.

 

k) Consent

Consent is every declaration of will or other clear confirmatory action given by the affected person for a specific case in an informed manner and with which the affected person insinuates their consent to the processing of personal data pertaining to them.

 

2. Information regarding the collection of personal data

(1) Below we provide information regarding the collection of personal data when using our website. Personal data is data, which refers to you, e.g. name, address, e-mail addresses, user behaviour etc.

(2) Responsible party as per art 4 para 7 EU General Data Protection Regulation (GDPR) is

FAS GmbH, as represented by managing director Karl Späth

Frühlingstraße 31-33

85055 Ingolstadt, Germany

Tel.: +49 (0)841 / 99036 - 100

E-mail: info@fahrerassistenzsysteme.de

Website: www.fahrerassistenzsysteme.de // www.adiungo.jobs

(3) Our data protection official is:

The attorney Sascha Weller, IDR – Institut für Datenschutzrecht (Institute for Data Protection Law)

Ziegelbräustraße 7

85049 Ingolstadt, Germany

Tel.: +49 (0)841 – 885 167 15

E-mail: ra-weller@idr-datenschutz.de

Website: www.idr-datenschutz.de

(4) When you contact us by e-mail or using a contact form, the data you transmit to us (your e-mail address, possibly your name and your phone number) is automatically saved by us in order to answer your questions. Such personal data transmitted by the affected person to the person responsible for processing will only be saved for purposes of processing or making contact with the affected person. The data collected in this context will be deleted once it no longer needs to be saved or its processing will be restricted should legal storage requirements exist.

(5) Should we instruct service providers for individual functions of our offering or want to use them for advertising purposes, we will provide detailed information regarding each procedure below. We will also indicate the set storage duration.

(6) As the person responsible for processing, we have implemented numerous technical and organisational measures to ensure continuous protection for personal data processed via this webpage. However, internet-based data transmission can be subject to safety issues, meaning absolute safeguards cannot be guaranteed. Due to this fact it is at every affected person’s discretion to transmit personal data using an alternative route, e.g. via phone.

(7) We are a conscientious company and do not implement automatic decision making or profiling.

 

3. Your rights

(1) You have the following rights towards us regarding your personal data:

- Right to information:

                The GDPR has granted every person affected by processing of personal data the right to request information regarding any personal data saved, pertaining to them, at any time and free of charge, from the person responsible for processing and to receive a copy of this information. Furthermore, the European guidelines and regulation body has guaranteed the person affected information regarding the following details:

 

a) the processing purposes

b) the category of personal data being processed

c) the recipients or categories of recipients to which the personal data has been disclosed or is still being disclosed, particularly concerning recipients in third countries or international organisations

d) if possible the planned duration for which personal data will be stored or, if this is not possible, the criteria used to determine said duration

e) the existence of a right to correction or deletion of personal data pertaining to you or to restriction of processing by the responsible party or right to object to said processing

f) the existence of a right to complain to an advisory authority

g) should personal data not be collected regarding the affected person: all available information regarding the origin of such data

h) the existence of automated decision making including profiling as per article 22 para 1 and 4 GDPO and - at least in these cases - meaningful information regarding the logic involved as well as the scope and desired impact of such processing for the affected person

Furthermore, the affected person is entitled to a right to information whether personal data has been transmitted to a third country or an international organisation. Should this be the case, the affected person is also entitled to receive information regarding suitable guarantees in relation to such transmission.

 

Should an affected person wish to make use of this right to information, they are entitled to contact an employee of the party responsible for processing.

 

- Right to withdraw data protection consent:

Every person affected by the processing of personal data has the right to withdraw consent to processing of personal data at any time.

Should an affected person wish to make use of this right to withdraw consent, they are entitled to contact an employee of the party responsible for processing at any time and via any communication channel.

- Right to correction:

The affected person has the right to request the responsible party immediately correct any incorrect personal data pertaining to them. With respect to the purposes of processing, the affected party has the right to request any incomplete data be completed - also by way of supplemental statement.

 

Should an affected person wish to make use of this right to information, they are entitled to contact an employee of the party responsible for processing.

 

- Right to deletion / right to be forgotten:

      The affected person has the right to request any personal data pertaining to them be deleted and the responsible party is obligated to immediately delete personal data, should one of the following reasons apply:

a) the personal data is no longer needed for the purposes it was collected for or otherwise processed.

b) the affected person withdraws their consent, on which processing is based as per article 6 paragraph 1 letter a or article 9 paragraph 2 letter a, and there is no other legal footing for processing.

c) the affected person enters an objection to processing as per article 21 paragraph 1 and there are no justifying reasons for processing which take precedence, or the affected party enters an objection to processing as per article 21 paragraph 2.

d) the personal data was wrongfully processed.

e) deletion of personal data is required to fulfil a legal requirement as per Union law or the laws of the member states, which the responsible party is subject to.

f) the personal data was collected in relation to services offered by the information society as per article 8 paragraph 1.

Should an affected person wish to make use of this right to deletion / right to be forgotten, they are entitled to contact an employee of the party responsible for processing.

Should we have published personal data and are obligated to delete it in accordance with art 17 paragraph 1 GDPO, we will take measures, subject to available technology and implementation costs, also drawing upon technical solutions, to inform the person responsible for data processing who carries out processing of personal data, that an affected person has requested deletion of all links to such personal data or of copies or replications of such personal data. Our employees will arrange all necessary measures.

 

- Right to restrictions of processing:

      The affected person has the right to request the responsible party immediately restrict the processing, should one of the following reasons apply:

a) the accuracy of the personal data pertaining to the affected party is disputed for a duration, which makes it possible for the responsible party to assess the accuracy of such personal data,

b) processing is unlawful and the affected person refuses deletion of personal data but requests restriction of use of such personal data;

c) the responsible party no longer requires the personal data for purposes of processing but the affected person requires it to assert, execute or defend legal claims, or

d) the affected party has entered an objection to processing as per article 21 paragraph 1, as long as it is not yet clear whether the justified reasons of the responsible party take precedence over those of the affected party.

Should an affected person wish to make use of this right to restriction of processing, they are entitled to contact an employee of the party responsible for processing.

 

- Right to object to processing:

      The GDPR has granted every person affected by processing of personal data the right to enter an objection at any time to the processing of any personal data pertaining to them, arising through special situations, based on art 6 para 1 letter e or f of the GDPR. This is also valid for profiling based on these regulations.

 

      We will no longer process personal data in case of such an objection, unless we can illustrate compelling and legitimate reasons for processing, which take precedence over the interests, rights and freedoms of the affected person, or if processing serves the assertion, execution or defence of legal claims.

 

      Should we process personal data for direct advertising, the affected party has the right to enter an objection against processing of personal data for purposes of such advertisement. This is also true for profiling as far as it is connected with such direct advertising. If the affected party objects to our processing for purposes of direct advertising, we will no longer process such personal data for these purposes.

 

      Furthermore, the affected person has the right to enter an objection to processing of personal data pertaining to them, which is carried out by us for scientific or historical research purposes or for statistical purposes, as per art 89 para 1 GDPO, unless such processing is required to fulfil a task which is in the public interest.

 

      To exercise the right to object, an affected person can contact any employee directly. The affected person is also entitled to exercise their right to object via automated procedures, where technical specifications are used, in connection with use of services of the information society, irrespective or directive 2002/58/EC.

 

- Right to data portability:

      The affected party has the right to receive the personal data pertaining to them and which has been disclosed to the responsible party, in a structured, common and machine-readable format and has the right to transmit this data to another responsible party without being hindered by the responsible party, who was provided with the data, if

a) processing is based on consent as per article 6 paragraph 1 letter a or article 9 paragraph 2 letter a or a contract according to article 6 paragraph 1 letter b and

b) processing is carried out using an automated process.

      When exercising your right to data portability as per art 20 para 1 GDPO the affected party has the right to request personal data be transmitted by one responsible party directly to another responsible party, as long as this is technically feasible and the rights and freedoms of other persons are not affected.

                Should an affected person wish to make use of this right to data portability, they are entitled to contact an employee of the party responsible for processing at any time.

 

- Automated decision in individual cases including profiling

      The GDPR has granted every person affected by processing of personal data the right no to be subject to a decision exclusively based on automated processing - including profiling - which has legal effect on them or substantially affects them in a similar manner, as long as the decision is

      (1) not necessary for completion or fulfilment of a contract between the affected party and the responsible party, or

      (2) is permissible based on legislation of the Union or the member states which the responsible party is subject to and this legislation contains appropriate measures to safeguard the rights and freedoms as well as justified interests of the affected person, or

      (3) made with express consent from the affected party.

 

      If the decision is required for completion or fulfilment of a contract between the affected person and the responsible person or it is made with express consent from the affected person, we will take appropriate measures to safeguard the rights and freedoms as well as justified interests of the affected person. As a minimum, this includes the right to request action by a person at the responsible party, to express their own standpoint and to protest against the decision.

 

         Should an affected person wish to make use of rights regarding automated decision, they are entitled to contact an employee of the party responsible for processing at any time.

(2) Furthermore, you have the right to launch a complaint about our processing your personal data with a data protection regulatory authority. The regulatory authority responsible for our company is as follows:

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (Bavarian State Authority for Data Protection Regulation)

Promenade 18

91522 Ansbach, Germany

Tel.: +49 (0)981 – 53 1300

E-mail: poststelle@lda.bayern.de

 

4. Collection of personal data during visits to our website / cookies

(1) When our website is used only for information and when you do not register or transmit information to us otherwise, we only collect personal data which your browser transmits to our server. If you want to view our website, we only collect the following data which is technically required in order to show you our website and to guarantee stability and safety (legal footing is art 6 para 1 pg 1 of GDPR):

- IP address

- date and time of request

- time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)

- internet service provider of accessing system

- content of request (concrete page)

- access status/HTTP status code

- amount of data transmitted each

- website, the request stems from (referrer)

- browser

- operating system of their surface

- language and version of browser software.

(2) In addition to the above data, cookies are saved on your computer during your use of our website. Cookies are small text files, which are saved to your hard drive, allocated to the browser you used and through which the location that set the cookie (in this case by us) is provided with specific information. Cookies cannot carry out programmes or transmit viruses to your computer. Their purpose is to make the internet offering more user friendly and effective in general.

(3) Use of cookies:

1. In general we differentiate between the following types/functions of cookies:

a) Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. In particular this includes session cookies. They save a so-called session ID to allocate different requests of your browser to the joint session. This means your computer can be recognised when you return to our website. Session cookies are deleted when you log out or close the browser.

b) Persistent cookies are automatically deleted after a set duration which differs from cookie to cookie. You can delete these cookies at any time in the security settings of your browser.

c) Necessary cookies are absolutely required for the use of a homepage.

d) Statistics, marketing or personalisation cookies are used among other things to measure framework and reach and for example, also when the interests of a user or their behaviour within a user profile are saved. This procedure is also called “tracking”. Should we use cookies or “tracking” services, we will inform you separately to our data protection declaration or within the framework of a request for consent.

e) You can configure your browser settings as desired and for example refuse acceptance of third party cookies or all cookies. Please be advised that you may not be able to use all functions of this website.

f) We use cookies to identify returning users should they have an account with us. Otherwise, you would have to log in anew on each visit.

2.   As a rule data processed with the assistance of cookies are processed based on our permissible interests (art 6 para 1 lit f) or, should use of cookies be required, to fulfil our contractual obligations (art 6 para 1 lit b). When we ask for your consent, your declaration of consent forms the legal basis to processing data (art 6 para 1 lit a).

3. Of course you can always withdraw your consent or object to processing of your data via cookie technologies (“opt out”). Your objection can initially be made using the settings in your browser. An objection to the use of cookies for purposes of online marketing can also be made via numerous services, mainly in case of tracking via the US page http://www.aboutads.info/choices/ or the EU page http://www.youronlinechoices.com/ or generally on http://optout.aboutads.info.

 

 5. Further functions and offerings of our web site

(1) Apart from using our website purely for information, we offer various services you can use should they be of interest. For this you will usually have to provide further personal data, required to perform each service and which are subject to the above guidelines for data processing.

(2) We partially use external service provider to process your data. They have been carefully selected and instructed by us, are subject to our direction and are regularly controlled.

(3) The hosting services we use serve the provision of the following services: Infrastructure and platform services, computing capacity, disk space und data base services, security services as well as technical maintenance services we use for purposes of operating this online offering.

In this context we and/or our hosting provider process inventory data, contact data, content data, contract data, usage data, meta and communication data from customers, prospects and visitors of this online offering based on our justified interests in an efficient and safe way of provision of this online offering as per art 6 para 1 lit 1 of GDPR in connection with art 28 GDPR.

(4) Furthermore, we can transfer your personal data to third parties if we offer participation in special offers, competitions, conclusion of contracts or similar services jointly with our partners. More information will be provided upon provision of your personal data or below in the description of the offering.

(5) Should we have service providers or partners based in a state outside the European Economic Area (EEA) we will inform you about the consequences of this situation in the description of the offering.

 

6. Data protection for applicants

The party responsible for processing collects and processes personal data of applicants in order to carry out the application procedure. Processing can also occur via electronic means. This is particularly the case when applicants transmit related application materials via electronic means, for example e-mail or via contact forms on internet pages, to the party responsible for processing. If the party responsible for processing concludes a labour contract with an applicant, the transmitted data is saved for purposes of executing the labour contract, in accordance with legal requirements. If the party responsible for processing does no conclude a labour contract with the applicant, application materials are automatically deleted as long as such deletion does not affect any other justified interests of the party responsible for processing. Other justified interests in this sense are, for example, the burden of proof in a trial as per the General Equal Treatment Law (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, AGG).

Processing applicant data is carried out to fulfil our (pre-)contractual obligations within the framework of the application procedure as per art 6 para 1 lit b GDPR art 6 para 1 lit f GDPR as long as data processing becomes necessary for us, e.g. within the framework of legal proceedings (in Germany § 26 of the Federal Data Protection Act, BDSG also applies).

 

7. Objection or withdrawal against the processing of your data

(1) Should you have consented to the processing of your data, you can withdraw such consent at any time via any communication channel. Such withdrawal will influence the legality of processing your personal data after you have informed us accordingly.

(2) As far as we base the processing of your personal data on a balancing of interests, you are entitled to enter an objection. This is the case if processing is not particularly required to fulfil a contract with you, as per our below description of functions. When entering an objection please provide the reasons why your personal data should not be processed by us. In case of a justified objection we will assess the situation and will either halt data processing and/or adjust it or illustrate to you our compelling legitimate grounds based on which we will continue processing.

(3) Of course you are entitled to object to processing of your personal data for purposes of advertising and data analysis. You can contact us regarding your objection via the address stated in number 2 (2).

 

8. Legal and contractual requirements for provision of personal data / requirement for conclusion of contract / consequences of non-provision / deletion

(1) We would like to inform you that provision of personal data is legally required in part. However, it can also be possible, that an affected person must provide us with personal data so that a contract can be executed. Non-provision would mean the contract cannot be concluded. Our employees are happy to assist with questions regarding individual cases. 

(2) Data processed by us is deleted or restricted in its processing according to art 17 and 18 GDPR. Provided it is not explicitly stated in the framework of this data protection declaration, data we have saved is deleted as soon as it is no longer needed for its intended purpose and no statutory storage obligations contradict it. Should data not be deleted as it is required for other and lawful purposes, its processing is restricted, i.e. data is locked and not processed for other purposes. This is true for data which has to be saved e.g. for trade and taxation reasons.

As per legal requirements, data is stored specifically for 10 years according to §§ 147 para 1 of the German tax code (AO), 257 para 1 no 1 and 4, para 4 German commercial code, HGB (books, records, status reports, accounting vouchers, trading books, documentation relating to taxation etc.) and 6 years according to § 257 para 1 no 2 and 3, para 4 HGB (commercial letters).

 

9. Use of our portal / registration on our website

(1) Should you wish to use our portal / the registration on our website, you have to register via provision of you first name, surname, address, place of residence, citizenship, birth date, your phone number and your e-mail address, a password you create yourself as well as user name you can freely select. There is no requirement to use your real name; it is possible to use a pseudonym. For registration we utilise a so-called double-opt-in procedure [SW1], i.e. your registration is only complete once you confirm your registration by clicking on the link sent to you in a confirmation e-mail for this purpose, before registration. Should you not provide such confirmation within 24 hours your registration will automatically be deleted from our database. Provision of the above details is required, any further information can be provided voluntarily during use of our portal.

(2) If you use our portal / the registration on our website we will save your data required to fulfil a contract until you ultimately delete your log in. Furthermore, we store the data you voluntarily provide during the time of your use of our portal, provided you do not delete it beforehand. You can manage and amend all details in the protect customer area. Legal footing is art 6 para 1 pg 1 lit b) or f) of GDPR.

(3) We will certainly not pass your data to third parties without your consent.

(4) Registration on the website of a party responsible for processing also leads to storage of the IP address allocated to the affected party by the internet service provider (ISP), the date as well as time of registration. This data is stored as it is the only way to prevent abuse of our services and if needed this data can enable us to get to the bottom of a committed crime. As such storage of this data is required to safeguard processing by the responsible party. Transfer of this data to third parties does generally not take place provided there is no legal duty to transfer or such transfer would assist prosecution.

(5) To prevent unauthorised access to your personal data by third parties, the connection is encrypted using SSL/TLS technology.

 

10. Web analytics

1.   Use of Google Analytics

(1) This website uses Google Analytics, a service for website analysis by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses so-called “cookies”, text files which are saved to your computer and enable us to analyse your use of the website. The information regarding your use of this website, which is generated by cookies, is generally transferred to a Google server in the USA and stored there. Should IP anonymisation be activated on this website, your IP address will be shortened beforehand, within the member states of the European Union or other contracting states to the treaty regarding the European Economic Area. Only in exceptional cases is a full IP address transferred to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator, Google uses such information to evaluate your use of the website, to collate reports regarding website activities and to provide further services related to website use and internet use for the website operator.

(2) The IP address transmitted by your browser in the framework of Google Analytics, is amalgamated with other data from Google.

(3) You can prevent storage of cookies using respective settings in your browser software; please be advised that you may not be able to fully use all functions of this website in this case. You can further prevent the collection of data created through the cookie and related to your use of the website (incl. your IP address), as well as processing of such data by Google, if you download and install the browser plug in available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) This website uses Google Analytics with the extension “_anonymizeIp()”. This means the IP address is further processed in a shortened format and can no longer be connected to a particular person. Should a connection to a particular person be possible via data collected about you, this will immediately be precluded, including immediate deletion of personal data. The data we send which is connected via cookies, logins (e.g. user IDs) or advertising IDs is automatically deleted after 14 months. Deletion of data which has reached its storage term is carried out automatically once a month.

(5) We use Google Analytics to analyse and regularly improve the use of our website. We can improve our offering thanks to the statistics won and make it more interesting for you as a user. In exceptional cases where personal data is transmitted to the USA, Google has subjected itself to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Legal footing for the use of Google Analytics is art 6 para 1 pg 1 lit f of GDPR.

(6) Details of the third party: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. User conditions: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Overview regarding data protection: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, as well as data protection declaration: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(7) This website also uses Google Analytics for cross-device analysis of visitor streams carried out via one user ID. You can deactivate cross-device analysis of your use in your customer account under “my data”, “personal data”.

Opt-out cookies prevent future collection of your data when visiting this website. To prevent collection via Universal Analytics and across various devices you have to implement said opt-out on all systems you use. If you click here, the opt-out cookie is set: Deactivate Google Analytics

 

11. Plugins und Tools

1. Google Web Fonts: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

2. Nutzung von ajax.googleapis.com und jQueryAuf dieser Seite verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

12. Facebook

(1) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

(2) Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

(3) Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem FacebookProfil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

(4) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

(5) Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-blocker/ für Opera: https://addons.opera.com/de/extensions/details/facebook-blocker/?display=en für Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/facebookblocker/chlhacbfddknadmnmjmkdobipdpjakmc?hl=de12. 

 

13. Twitter

(1) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html

(2) Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.

(3) Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

(4) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

(5) Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

14. Instagram

(1) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

(2) Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

(3) Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

(4) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

(5) Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

15. LinkedIn

(1) Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

(2) Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

(3) Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

(4) Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

16. Xing

(1) Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

(2) Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

(3) Die Verwendung des XING-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

(4) Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

 


Data protection

Data protection

We possess the best tools and knowledge to use e-learning as the key to qualifying for the international labour market.

  • Gamification
  • Simulation of real learning environment
  • Use of latest technologies to impart skills
  • Personal support by learning coaches
  • Continuous progress tracking

The best tools

The best tools

We are able to utilise a vast network …

...of experts as well as our internal know-how to offer skilled workers new opportunities and also supply companies with the perfect employees.


We are able to utilise a vast network...

We are able to utilise a vast network...

 

adiungo (lat.): unite, connect, add, confer;

This single word perfectly describes what we stand for. We connect experts on the employer and employee side.


adiungo (lat.): unite, connect, add, confer;

adiungo (lat.): unite, connect, add, confer;

Callback

Callback

Ein Projekt der FAS GmbH
Frühlingstraße 31 - 33
85055 Ingolstadt

Geschäftsführer
Karl Späth

Tel.: +49 841/99 03 62 00
E-Mail: info@fahrerassistenzsysteme.de

Registereintrag
Ingolstadt HRB 6880

Datenschutzbeauftragter
Institut für Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Sascha Weller
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Tel.: +49 841/88 51 67 15
E-Mail: ra-weller@idr-datenschutz.de
www.idr-datenschutz.de

Bildnachweise
© peshkova / AdobeStock
© alphaspirit / AdobeStock
© Tierney / AdobeStock
© dima_sidelnikov / AdobeStock

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Verfahrensverzeichnis FAS


Impressum

Impressum

Der Datenschutz ist der FAS GmbH ein besonderes Anliegen. Unsere Anstrengungen insbesondere den Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz in seiner neuen Fassung gerecht zu werden, sind in erster Linie an dem Ziel ausgerichtet Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre zu achten.

Für moderne Unternehmen wie der FAS GmbH ist heutzutage die Nutzung elektronischer Datenverarbeitungsanlagen (EDV) unabdingbar. Hierbei wird unsererseits selbstverständlich ein Höchstmaß dabei angelegt, die gesetzlichen Regelungen zu beachten.

Eine Nutzung der Internetseiten der FAS GmbH (Adiungo) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Wir werden Ihre persönlichen Informationen in keinem Fall an Dritte für deren Marketingzwecke oder sonstige Zwecke verkaufen oder vermieten. Wenn Sie mit den Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sind, senden Sie bitte keine personenbezogenen Daten an uns.

 

1. Allgemeines / Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung basiert auf Begriffen der DS-GVO und soll für jede Person einfach lesbar und verständlich sein. Daher möchten wir vorab diverse Begriffe erläutern:

 

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

 

b) betroffene Person / Betroffener

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

 

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

e) Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

 

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

 

g) Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

 

h) Auftragsverarbeiter / Auftragsdatenverarbeiter

Auftragsverarbeiter / Auftragsdatenverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

i) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

 

j) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

k) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, etc.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die

FAS GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Karl Späth

Frühlingstraße 31-33

85055 Ingolstadt

Tel.: 0841 / 99036 - 100

E-Mail: info@fahrerassistenzsysteme.de

Website: www.fahrerassistenzsysteme.de // www.adiungo.jobs

(3) Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Herr Rechtsanwalt Sascha Weller, IDR – Institut für Datenschutzrecht

Ziegelbräustraße 7

85049 Ingolstadt

Tel.: 0841 – 885 167 15

E-Mail: ra-weller@idr-datenschutz.de

Web: www.idr-datenschutz.de

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns automatisch gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(6) Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

(7) Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

3. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–      Recht auf Auskunft:

                Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von der DS-GVO gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

 

a)       die Verarbeitungszwecke

b)       die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

c)       die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen

d)       falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

e)       das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

f)        das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

g)       wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

h)       das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Zudem steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

 

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung:

Jede von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

 

Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Widerruf einer Einwilligung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit und auf jeglichem Kommunikationsweg an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Berichtigung:

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

 

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden:

      Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

a)       die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

b)       die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

c)       die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

d)       die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

e)       die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

f)        die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Absatz 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat. Unsere Mitarbeiter werden die notwendigen Maßnahmen veranlassen.

 

–      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

      Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

a)       die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

b)       die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;

c)       der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder

d)       die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung:

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von der DS-GVO gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

      Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

      Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

      Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

 

      Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

–      Recht auf Datenübertragbarkeit:

      Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

a)       die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und

b)       die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

      Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

                Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Automatisierte Entscheidung im Einzelfall inklusive Profiling

      Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von der DS-GVO gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

      (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder

      (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder

      (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

 

      Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

         Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen,       kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde lautet wie folgt:

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Tel.: 0981 – 53 1300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

 

4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website / Cookies

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

–    IP-Adresse

–    Datum und Uhrzeit der Anfrage

–    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–    Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

–    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–    jeweils übertragene Datenmenge

–    Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)

–    Browser

–    Betriebssystem und dessen Oberfläche

–    Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

1. Grundsätzlich werden die nachfolgenden Cookie-Typen/Funktionen unterschieden:

a)   Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b)   Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

c)   Notwendige Cookies sind solche, die für den Betrieb einer Homepage unbedingt erforderlich sind.

d) Statistik-, Marketing- oder Personalisierungscookies werden unter anderem im Rahmen einer Reichweitenmessung eingesetzt sowie beispielsweise auch dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten in einem Nutzerprofil gespeichert werden soll. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking“ bezeichnet. Soweit wir Cookies oder „Tracking“-Dienste einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

e)   Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

f)    Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

2.   Grundsätzlich werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f)) verarbeitet oder, sofern der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b)) zu erfüllen. Wenn wir Sie um eine Einwilligung bitten, stellt die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten die erklärte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a)) dar.

3. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen („Opt-Out“). Ihr Widerspruch kann zunächst mithilfe der Einstellungen Ihres Browsers erklärt werden. Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ oder generell auf http://optout.aboutads.info erklärt werden.

 

5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. 

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

(4) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(5) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

 

6. Datenschutz bei Bewerbungen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Kontaktformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsvertrags unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).

 

7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit und auf jeglichem Kommunikationsweg widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter der unter Ziffer 2. (2) angegebenen Adresse kontaktieren.

 

8. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten/ Erforderlichkeit für einen Vertragsschluss/Folgen bei Nichtbereitstellung/Löschung

(1) Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist. Es kann jedoch auch möglich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten bereitstellen muss, damit ein Vertrag durchgeführt werden kann. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte. Gerne stehen unsere Mitarbeiter bei einzelfallbezogenen Fragen zur Verfügung.  

(2) Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

 

9. Nutzung unseres Portals / Registrierung auf unserer Internetseite

(1) Soweit Sie unser Portal / die Registrierung auf unserer Internetseite nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Vornamens, des Nachnamens, der Adresse, des Wohnortes, der Staatsbürgerschaft, des Geburtsdatums, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang; eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren[SW1] , d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.

(2) Wenn Sie unser Portal / die Registrierung auf unserer Internetseite nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder f) DS-GVO.

(3) Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter.

(4) Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

(5) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, zu verhindern, wird die Verbindung per SSL/TLS-Technik verschlüsselt.

 

10. Web Analytics

1.   Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

 

11. Plugins und Tools

1. Google Web Fonts: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

2. Nutzung von ajax.googleapis.com und jQueryAuf dieser Seite verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

12. Facebook

(1) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

(2) Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

(3) Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem FacebookProfil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

(4) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

(5) Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-blocker/ für Opera: https://addons.opera.com/de/extensions/details/facebook-blocker/?display=en für Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/facebookblocker/chlhacbfddknadmnmjmkdobipdpjakmc?hl=de12. 

 

13. Twitter

(1) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html

(2) Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.

(3) Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

(4) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

(5) Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

14. Instagram

(1) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

(2) Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

(3) Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

(4) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

(5) Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

15. LinkedIn

(1) Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

(2) Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

(3) Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

(4) Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

16. Xing

(1) Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

(2) Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

(3) Die Verwendung des XING-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

(4) Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

 


Datenschutz

Datenschutz

adiungo linking experts

adiungo linking experts

Aus dem Automotive-Umfeld kommend, beschäftigt uns bereits seit Jahren der Mangel an qualifizierten Fachkräften. Der deutsche Arbeitsmarkt kann diesen Mangel in den Bereichen IT, Handwerk und Pflege längst nicht mehr decken.

Auch im Jahr 2021 wird diese Problematik nicht geschmälert, wie sich aus dem aktuellen Fachkräftemigrationsmonitor der Bertelsmann Stiftung schließen lässt. 

 

Daraus resultierend entstand adiungo als eine Bildungsinstitution, die Fachkräfte im Ausland qualifiziert, auf spezifische Jobprotale vorbereitet und anschließend an deutsche Unternehmen im In- und Ausland vermittelt.

 

 


Was uns bewegt

Was uns bewegt

Aus dem Automotive-Umfeld kommend, beschäftigt uns bereits seit Jahren der Mangel an quali?zierten Fachkräften. Der deutsche Arbeitsmarkt kann diesen Mangel in den Bereichen IT, Handwerk und Pflege längst nicht mehr decken. Daraus resultierend entstand adiungo als eine Bildungsinstitution, die Fachkräfte im Ausland quali?ziert,  auf spezi?sche Jobpro?le vorbereitet und anschließend in Deutschland vermittelt.


Wir bringen Experten
in Ihr Unternehmen

Wir bringen Experten<br/>in Ihr Unternehmen

„Durch adiungo konnte ich mich beruflich ideal auf meinen Job in Deutschland vorbereiten. Mir wurden die richtigen Kurse zugeteilt und die persönliche Betreuung hat mir ein Gefühl der Wertschätzung gegeben. Auf Grund des kulturellen Coaching konnte ich mich auch rasch in Deutschland einleben und habe schnell Freunde gefunden.“ 


N. Lal (28)
aus Mumbai, lebt seit 2019 in Köln

N. Lal (28)

„Mit adiungo konnte ich innerhalb kurzer Zeit sowohl mein Deutsch Niveau als auch mein technisches Know-how verbessern, wodurch ich schnell einen tollen Arbeitsplatz in einem deutschen Unternehmen gefunden habe. Dabei wurde ich von dem freundlichen Team stets unterstützt und durchweg gut beraten.“


M. Kumar (24)
aus Bangalore, lebt seit 2020 in München

M. Kumar (24)

"Thanks to adiungo I could prepare ideally for my job in Germany. I was assigend the right courses and the personal and individual coaching gave me a feeling of appreciation. The cultural coaching helped me quickly settle in and find friends in Germany."


N. Lal (28)
from Mumbai, lives in Cologne since 2019

N. Lal (28)

„Ro of?cil mos distisq uassimil inias am in pre nosam, que optiur, nus rest ommollandi aut aut ut escient. Ullicip iciaes adiciendipic tem fugiate voluptatur? Hillore icitat. Fuga. De seresed quas dolorm et eicatenist, cus consenis autent int repel et modiore hendignam culloressi  minusamus ex eum faccatur sent Quibusapero qui omniae ium re cuptatur aut magnatatenia eosa volliquo berumquo quo.“


Name/Position
Unternehmen

Name/Position

„Ro of?cil mos distisq uassimil inias am in pre nosam, que optiur, nus rest ommollandi aut aut ut escient. Ullicip iciaes adiciendipic tem fugiate voluptatur? Hillore icitat. Fuga. De seresed quas dolorm et eicatenist, cus consenis autent int repel et modiore hendignam culloressi  minusamus ex eum faccatur sent Quibusapero qui omniae ium re cuptatur aut magnatatenia eosa volliquo berumquo quo.“


Testimonial2
Unternehmen

Testimonial2

"In adiungo, I was able to master my German level and my technical know-how in a short period of time. This helped me in finding a great job in a German company. During my studies in adiungo, I was always supported and encouraged by the friendly team."


M. Kumar (24)
from Bangalore, lives in Munich since 2020

M. Kumar (24)

Ingenieur und Unternehmer. Vom Lötkolben zu über 100 Mitarbeitern schneller als ein Sportwagen von 0 auf 100. Karl  hat adiungo von einer Vision zu einem verlässlichen Business-Partner entwickelt. 


Karl Späth
Gründer und Geschäftsführer

Karl Späth

Christinas Begeisterung gilt der interkulturellen Zusammenarbeit. Sie lässt das vielfältige Netzwerk von adiungo aufleben und wachsen. Mit ihrem Fokus auf interpersönlichen Kompetenzen ermöglicht sie es den Teilnehmern ihr individuelles Potenzial auszuschöpfen. Unter der Leitung von Christina werden unsere Werte jeden Tag gelebt, für die Zufriedenheit unserer Kunden. 


Christina Beer
Projektmanagerin

Christina Beer

Aufgewachsen auf drei Kontinenten. Studium in Deutschland und dem UK. Faible für harte Fakten und softe Skills. Christopher treibt das Thema Fachkräftemangel schon lange um. „Mit adiungo stellen wir ein effektives Werkzeug bereit, welches Experten ungeahnte Chancen bereitet und der Wirtschaft zielgerichtet hilft.“


Christopher Lohwasser
Gründer und Geschäftsführer

Christopher Lohwasser

Manuels Herz schlägt für die Softwareentwicklung. Im Maschinenraum von adiungo kennt sich kein zweiter so gut aus wie er. Mit langjähriger Erfahrung als Entwickler und Tester in der Automobilbranche bringt er dazu noch alles mit, was den Teilnehmern vermittelt wird. Es sind Menschen wie Manuel, die aus unserer Vision Realität werden lassen, jeden Tag aufs Neue.


Manuel Huber
Technische Leitung

Manuel Huber

STIPENDIEN VERFÜGBAR

 

Wir prüfen deine Bewerbungsunterlagen und bestimmen dein Potenzial in einem verifizierten Einstiegstest.

Erzielst du ein sehr gutes Ergebnis oder belegst vorab erfolgreich unser High Potential Training, erhälst du ein Stipendium auf einen Teil deiner Weiterbildungskosten.

 

* Aufgrund der eingeschränkten Reisemöglichkeiten (Covid-19 Pandemie) bieten wir unsere Ausbildung vorübergehend rein online an. Daher erhältst du aktuell einen Preisnachlass von 1.000 €.


Jetzt loslegen
Einmalig

Jetzt loslegen

Line

Line

Line

Line

Line

Line


Dein Weg nach Deutschland

Dein Weg nach Deutschland

Unsere Lösung

Unsere Lösung

Deutschland leidet aktuell an einem immer stärker werdenden Fachkräftemangel. Das bereits beschlossene Fachkräfteeinwanderungsgesetz macht es ab 2020 für Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern einfacher in Deutschland einen Job zu finden und eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Auch 2021 haben weiterhin viele Unternehmen Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden, wie der aktuelle Fachkräftemonitor der Bertelsmann Stiftung offenlegt. 

 

 

Mit deinem Abschluss und dem durch adiungo generierten Wissen, wirst du einfach bei führenden Technologie-Unternehmen in Deutschland und weltweit Fuß fassen können. Ob du in Deutschland oder deinem Heimatland für ein deutsches Unternehmen tätig werden willst, fundamentale Deutschkenntnisse und tiefergehendes Wissen aus deiner Wunschbranche sind eine absolute Notwendigkeit. Um dies zu erreichen passt adiungo deine Weiterbildung individuell auf deine Vorkenntnisse und deinen Wunschberuf. Dies unterscheidet das adiungo Programm entscheidend von den meisten Master Studiengängen. 


Was dich erwartet

Was dich erwartet

Wir bieten keine typischen Theoriekurse über Grundlagenwissen an, die du vielleicht aus der Uni kennst. Vielmehr vermitteln wir Know-How über Tools und Anwendungen, die du später tatsächlich in deinem Job brauchen wirst. Die Inhalte unserer Kurse sind explizit auf den von dir gewählten Karrierepfad angepasst. So lernst du Methoden kennen, wie Sie in der deutschen Automobilindustrie und Softwareentwicklung eingesetzt werden.

 

Wir führen konstante Studien mit deutschen Unternehmen der Automobilindustrie durch. Wir erheben dabei fortlaufend, welche Fertigkeiten vielen Berufseinsteigern fehlen. Auf diesen Ergebnissen basieren unsere Kurse. So kannst du die Fertigkeiten vorweisen, die deutsche Unternehmen wirklich suchen.


Unsere Kurse

Unsere Kurse

Eintöniges Lernmaterial gibt es bei uns nicht. Durch persönliche Betreuung und den neuesten Stand der Technik im Bereich e-Learning, erreichst du schell dein Lernziel und musst dich auch bei trockenen Themen nicht langweilen.


Lernen leicht gemacht

Lernen leicht gemacht


Dein Profil

Dein Profil

Durch die Einbindung etablierter Bildungsträger und Mandatsträger aus Politik und Wirtschaft gelang es uns bereits früh mit der nötigen Schlagkraft auf den Markt zu treten um ein breites Portfolio an Lerninhalten anbieten zu können.  

Aktuell bieten wir deshalb qualifizierte Fachakademiker in folgenden Bereichen: 


Unser Angebot

Unser Angebot

Finde deinen Weg
nach Deutschland

Finde deinen Weg<br>nach Deutschland

 

adiungo (lat.): vereinigen, verbinden, hinzufügen, verleihen;

Es beschreibt mit einem Wort, für was wir stehen. Wir bringen Experten, sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite zusammen.


adiungo (lat.): vereinigen, verbinden, hinzufügen, verleihen;

adiungo (lat.): vereinigen, verbinden, hinzufügen, verleihen;

Wir nutzen unser breites Netzwerk …

… an Wissensträgern und unser internes Know-How, um sowohl Fachkräften neue Perspektiven zu bieten, als auch Unternehmen mit den perfekten Arbeitnehmern zu versorgen.


Wir nutzen unser breites Netzwerk …

Wir nutzen unser breites Netzwerk …

Wir besitzen die besten Tools und das Wissen um e-learning als Schlüssel zur Qualifizierung für den internationalen Arbeitsmarkt nutzen zu können.

  • Gamification 
  • Simulation von realen Lernumgebungen
  • Nutzung neuester Technologien zur Wissensvermittlung
  • Persönliche Betreuung durch Learn Coaches
  • Laufendes Tracking der Lernleistung 

Die besten Tools

Die besten Tools
48

Datenschutz

Datenschutz
47

Impressum

Impressum
1

Home

Home

sitemap.xml

sitemap.xml

robots.txt

robots.txt

404 - Seite nicht gefunden

404 - Seite nicht gefunden

adiungo linking experts

adiungo linking experts
Previous Next